
Dr. Stefan Hennigs LL.M. (GWU)
Partner
T +49 40 3008510-0
F +49 40 3008510-99
M +49 1525 4929 282
E s.hennigs@lswf.de
Geistiges Eigentum (IP)
Informationstechnologie (IT)
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Dr. Stefan Hennigs berät und vertritt Mandanten in Angelegenheiten des geistigen Eigentums (IP) und der Informationstechnologie (IT). Er verfügt über besondere Expertise in der Anmeldung und Verteidigung von Marken sowie der Begleitung IP-, IT- und datenschutzrechtlicher Aspekte von Unternehmenstransaktionen.
Vita
Rechtsanwalt bei Leo Schmidt-Hollburg Witte & Frank (seit 2019)
Rechtsanwalt bei Harte-Bavendamm Rechtsanwälte in Hamburg (2014-2019)
Master of Laws (LL.M.) im Schwerpunkt Intellectual Property Law an der George Washington University in Washington, D.C.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (promotionsbegleitend) an der Leibniz Universität Hannover
Referendariat am OLG Celle
Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth
Empfehlungen/Auszeichnungen
World Trademark Review (WTR 1000): Markenrecht (seit 2022)
Deutschlands beste Anwälte (Handelsblatt): Gewerblicher Rechtschutz (jedes Jahr seit 2021)
Best Lawyers: Gewerblicher Rechtschutz (jedes Jahr seit 2021)
„Stefan is not only an intelligent and professional lawyer, but also experienced in negotiations and in understanding how IP connects to the wellbeing of clients. He has excellent in-depth knowledge of trademark law and combines an outstanding eye for detail with superb research into and use of case law to achieve first-rate results.“ (Mandant, WTR 2022)
Veröffentlichungen
Kommentierung des Art. 8 Abs. 1 und 2 UMV, in: Kur/v. Bomhard/Albrecht (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Markenrecht (4. gedruckte Auflage 2023)
Unlauterer Wettbewerb durch Verwendung unwirksamer Vertragsklauseln (Diss., 2017); Leistungsschutz für nachfolgenden Originalhersteller (GRUR-Prax 2016, 292)
General Report (gemeinsam mit Axel Metzger), in: Metzger (Hrsg.), Free and Open Source Software (FOSS) and other Alternative License Models – A Comparative Analysis (2015)
Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz auch bei ehemals patentiertem Element möglich (gemeinsam mit Frederik Thiering, GRUR-Prax 2015, 350)
Höheres nationales Schutzniveau bei missbräuchlichen Klauseln (GRUR 2012, 641)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Mitgliedschaften
International Trademark Association (INTA)
Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)